3. November 2025, Lesedauer 3 Minuten
Unsere Zusammenarbeit mit der Aufstand AG
Begeisterung, die ansteckt

INHALT
Erfahre mehr über die Entwicklung von VariWalk, der höhenverstellbaren Gehhilfe.
Per Knopfdruck kann zwischen der perfekten Griffhöhe fürs Aufstehen und Gehen gewechselt werden. Der Griff muss dabei nie losgelassen werden.
Begleite uns auf dem Weg von den ersten Prototypen bis zum aktuellen Stand der Entwicklungen.
Sie haben auch eine Produktidee?
Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Produktvision bis zur Marktreife zu realisieren.
ARTIKEL TEILEN
Timon Schwarz (Co-Founder der RHS Innovation GmbH) und Samuel Dutler (Gründer der Aufstand AG) kennen sich bereits seit ihrer Studienzeit.
Als Samuel von VariWalk erzählte, war Timon sofort begeistert.
Kurz darauf brachte Samuel seinen ersten 3D-gedruckten Prototyp ins Büro der RHS und stellte seine Idee dem Rest des RHS Teams vor.
VariWalk sollte mehr als eine herkömmliche Gehhilfe werden. Sie sollte Komfort, Eleganz, Ergonomie und Alltagstauglichkeit in einem Produkt vereinen.
Die Ideen sprudelten regelrecht. Schnell wurde klar, dass aus dieser Idee eine spannende Zusammenarbeit entstehen würde.
VariWalk – Mehr als eine Gehhilfe
Das Ziel war es, eine Gehhilfe zu entwickeln, die per Knopfdruck höhenverstellbar ist und somit in jeder Situation die optimale Höhe hat. Dies ermöglicht es dem Nutzer, seine Kraft ergonomisch und schonend zu nutzen. Die kompakte Transportmöglichkeit bietet eine zusätzliche Erleichterung im Alltag.
Im Gegensatz zu VariWalk unterstützen herkömmliche Gehhilfen den Nutzer nur beim Gehen korrekt, was die Lebensqualität durch diverse Einflüsse einschränken kann.
Viele klagen über Schulterschmerzen nach längerer Nutzung. Ebenfalls besteht beim Aufstehen/Hinsetzen ein erhöhtes Sturzrisiko, was die Selbstständigkeit Vieler vermindert.
Technische Entwicklung und Prototypenbau
Unsere Aufgabe bei der RHS Innovation GmbH bestand vor allem in der Entwicklung und Fertigung der Prototypen. Schritt für Schritt entstand eine durchdachte Konstruktion, die Stabilität, Leichtigkeit und Komfort vereint.
Laufend wurden weitere Funktionen in den Prototypen eingebaut. Teile, welche sich nicht als widerstandsfähig bewiesen haben, wurden ausgetauscht und verbessert.
Aufgrund der komplexen Geometrien der Teile haben wir häufig mit dem 3D Drucker gearbeitet. Dieser ermöglichte uns, kurzfristige Verbesserungen selbst einzubauen. Ein weiterer Vorteil ist dabei die Kosteneffizienz, da die Fertigung bei einem Drittanbieter meist deutlich teurer, weniger flexibel und zudem langsamer ausfällt.
Seit seinem Einstieg im Sommer 2022 ist Marco Walder nun für die Entwicklung von VariWalk zuständig und arbeitet eng mit dem Team der Aufstand AG zusammen.
Auf dem Weg zur Serienreife
Aktuell befindet sich Vari Walk in der finalen Phase der Entwicklung. Im Fokus stehen nun der ergonomisch optimierte Griff, sowie die Prüfung der Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit im Alltag. Unsere Aufgabe ist dabei die technische Unterstützung und die kontinuierlichen Verbesserungen nach den jeweiligen Tests.
Ein Projekt, das bewegt
Dieses Produkt wird die Lebensqualität zahlreicher Menschen nachhaltig verbessern. Aus diesem Grund sind wir so stolz, Teil dieser Entwicklung zu sein und freuen uns zu sehen, wie Vari-Walk nun weiterwächst.